Visionssuche 2025
Dartmoor, England, 14.–25. August 2025
Oft gibt es ein inneres Wissen, dass sich etwas ändern muss, dass eine Veränderung schon passiert ist oder wir mittendrin stecken. Dieses Wissen kann sich schon seit einer ganzen Weile in uns bemerkbar machen, manchmal schon über Jahre hinweg. Es ist eine Art Gefühl, dass das Leben auf dich wartet und dich in eine vollere, weitere, tiefere Existenz ruft.
Ereignisse im Leben und ständige Veränderungen fordert uns heraus, anders zu sein. Die Aufgabe besteht darin, einen Schritt ins Unbekannte zu machen, damit diese Veränderung empfunden, umgesetzt und gelebt werden kann. So bringen wir eine umfassendere Version von uns selbst in unsere Familien, unser Umfeld und in die Welt. Alte Wege und Geschichten müssen gesehen und gehört werden, damit wir sie gehen lassen können. Damit der Platz frei wird, auf dem neue Wege auftauchen können. Diese Geschichten und eine Vision für Veränderung wird erlebt, wenn wir uns absichtsvoll der Natur anvertrauen. Wenn wir Ablenkungen weglassen und „leer“ werden, treffen wir „da draußen“ auf uns selbst, und die Natur gibt uns Gelegenheit, unser Potenzial willkommen zu heißen.
Unterschiedliche Formen dieser Art von Zeremonie hat es in allen Kulturen zu allen Zeiten gegeben. An ihnen in unserer modernen Zeit teilzunehmen hat etwas von einem Abenteuer, steckt voller Bedeutung und Sinn. Das kann dazu führen, dass solche Veränderungen stattfinden und – was noch wichtiger ist – dauerhaft sind. Eine Visionssuche (oft auch englisch „Vision Quest) ist eine Möglichkeit, sich in der Natur auf diese Veränderungen einzulassen: Ein Raum, der die Zeit und den Ort in sich trägt, in unser Inneres zu ebenso zu blicken wie nach vorn.

Wie läuft eine Vision Quest ab?
Bei einer Visionssuche verbringst du vier Tage allein in der Natur. Das ist eine spirituelle Erfahrung und gleichzeitig sehr bodenständig. Die Vision Quest ist nicht an eine Religion oder Weltanschauung gebunden. Die Teilnehmer bringen ihre eigene Sicht mit und finden Antworten, die für sie relevant sind.
Mit der Visionssuche trittst du aus den Grenzen deines Alltagslebens heraus. Du betrittst einen Raum der Möglichkeiten, des (noch) nicht Gewordenen. Gott – wer oder was immer das für dich ist – und Natur gehen in Resonanz mit dir.
Vorbereitung
Praktisch bedeutet das: In den ersten Tagen auf Dartmoor unterstützen wir dich bei der Vorbereitung auf deine Solozeit. Dabei geht es um die Klärung deiner Intention, also warum du diese Erfahrung machen möchtest – das wird dir helfen, gut durch die Solozeit zu gehen.
Wir besprechen aber auch ganz praktische Aspekte für deine Zeit in der Natur. Dazu gehören beispielsweise Verhaltensregen bei Gewitter, Orientierung, wann und wie du dir Unterstützung holen kannst, falls erforderlich, das Buddy-System zur Kommunikation und einiges mehr. Wir besprechen mit dir auch, wie du diese Zeit gestalten kannst, um gut durch diese Zeit zu gehen. So bist du in jeder Hinsicht gut vorbereitet.
Solozeit
Dann kommt der Morgen, an dem du zu deiner Solozeit aufbrichst. Vier Tage und vier Nächte verbringst du an dem Platz, den du dir in der Natur gesucht hast. Jetzt entfaltet sich die Magie dieser Zeremonie – für dich auf deine ganz eigene Weise. Du erschaffst sie und schreibst deine eigene, unvergleichliche Geschichte.
Was dir in dieser Zeit begegnen wird, folgt keinem Skript. Es ist die Begegnung mit deiner Vision, und die kann in tausend Formen zu dir kommen. Sie ist das, weshalb du rausgegangen bist und immer eine Medizin, die kraftvoll genug ist, dein Leben zu verändern.
Während deiner Zeit draußen stehen deine Guides im Basiscamp immer als Backup und Ansprechpartner zur Verfügung.
Nachbereitung
Dann kommt der Morgen, an dem du wieder zurückkehrst. Du wirst begrüßt und wieder aufgenommen in den Kreis, von dem du ausgegangen bist. Wir hören gespannt deine Geschichte. Wir spiegeln, was wir gehört haben, damit du deine Zeit „da draußen“ klarer fassen kannst. Wir helfen dir, den Kern dessen zu erkennen, was dir geschenkt wurde.
Das ist der Beginn dessen, was man als „Inkorporation” bezeichnet – also die Ernte dessen, was du draußen in der Natur erlebt hast und wofür du diese Visionssuche gemacht hast. Der Prozess der Inkorporation geht nicht von heute auf morgen. Er dauert mindestens ein Jahr, nicht selten auch länger. In diesem ersten Jahr nach deiner Visionssuche bieten wir nach 3, 6 und 12 Monaten eine Austauschrunde (über Zoom) an, die dir hilft, das Erlebte wach zu halten und in deinen Alltag zu integrieren.
Die Kraft einer Vision Quest
Die Visionssuche ist eine uralte Praktik der Persönlichkeitsentwicklung, die in vielen ursprünglichen Kulturen verbreitet war und ist. Sie hilft, wenn man sich selbst finden möchte. Aus der Erfahrung einer persönlichen Lebenskrise und der Arbeit mit suizidgefährdeten Personen begannen Steven Foster und Meredith Little in den USA der 70er- und 80er-Jahre damit, die Kerninhalte der Visionssuche in unser Kultur zu übertragen. Damit schufen sie eine Form, mit der diese Praxis im anbrechenden 21sten Jahrhundert für uns Sinn macht.
Inzwischen gibt es in vielen Ländern der Welt Angebote für Visionssuche und Tausende von Menschen haben von dieser kraftvollen Zeremonie profitiert. Das Leben aus der eigenen Mitte heraus zu leben zeigt nicht nur Wege durch die Krise, sondern bringt auch mehr Erfüllung und Lebensglück.

Wo findet die Visionssuche 2025 statt?
Unsere Sommer-Visionssuche 2025 hat Ihren Platz im südöstlichen Teil des Dartmoor National Park in England in der Nähe des kleinen Städtchens Bovey Tracey. Unsere Basis haben wir im High Heathercoombe Centre, einer gemeinnützigen Einrichtung im Nationalpark. Das Centre liegt in den Hügeln von Dartmoor und ist ein idealer Ausgangspunkt für deine Solozeit in diesem wilden, kargen Land. Das gibt dir auch genug Zeit, um in Ruhe anzukommen, dich mit dem Hochmoor und seinen verstreuten Granitgipfeln vertraut zu machen.

Unser Platz
Wir campen im Basislager und versorgen uns selbst. Du bringst also dein eigenes Zelt mit und die Lebensmittel, die du isst. Unsere kleine Gemeinschaft ist unabhängig vom Centre, eine Outdoor-Küche wird von uns gestellt. Am ersten Abend begrüßen wird dich mit einer Willkommensmahlzeit. Ein paar Kilometer entfernt gibt es einen kleinen Dorfladen in Manaton; kleinere Supermärkte finden sich in Bovey Tracey, ein großer in Newton Abbot.

Zeit
Bitte triff am Anreisetag, dem 14. August, zwischen 14.00 und 16:00 Uhr am Centre ein. So hast du genügend Zeit, Dein Zelt aufzubauen und kannst in Ruhe ankommen. Wir essen gemeinsam um ca. 19:00 Uhr. Wir gehen mit dir den gesamten Ablauf durch und geben dir weitere Details über den Verlauf an diesem ersten Abend. Die Visionssuche endet am Abschlusstag etwa um 16:00 Uhr. Dann haben wir das Camp bereits abgebaut.

Anmeldung
Bitte sende uns einen Brief oder eine E-Mail, in der du beschreibst, weshalb du teilnehmen möchtest und was in deinem Leben dich zu einer Teilnahme an der Visionssuche ruft – deine Situation, deine Hoffnungen, auch deine Ängste/Befürchtungen. Wenn du spezifische Fragen hast, darfst du dich gerne an uns wenden. Wir senden dir eine Packliste, einen Fragebogen, Reiseinfos und weitere Details, die nützlich für dich sein können.
Leitung

Natalie Vickers, England, ist Visionssucheleiterin (School of Lost Borders) und arbeitet seit vielen Jahren schamanisch.

Peter Müller ist Naturcoach und Visionssucheleiter und begleitet Menschen seit vielen Jahren durch persönliche Entwicklungsprozesse.

Informationen zur Vision Quest 2025 UK – Dartmoor, England
Informationen im Überblick